Autor: hannes_horacekSeite 4 von 5
Als Ackerfläche stehen weltweit insgesamt 1,45 Mrd. ha Land zur Verfügung. Etwa 50% dieser Landfläche wird nicht für den herkömmlichen Ackerbau, sondern als Weidefläche für die Viehhaltung verwendet….
Jinko Solar (China) Longi Solar (China) TrinaSolar (China) JaSolar (China) CanadianSolar (Kanada/China) Q-Cells (Korea/Deutschland) Risen Solar Technology (China) First Solar (USA) Chint Solar (China) Suntech (USA)
String Inverter: 52% (120 €/kWp) Central Inverter: 44% (70 – 90 €/kWp) Micro-Inverter: 1% DC/DC-Converter: 1% Quelle: Fraunhofer ISE, 09/2020https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Photovoltaics-Report.pdf
Tools zur berechnung des individuelle Fussabdrucks: Mein Fussabdruck https://www.mein-fussabdruck.at/ (Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) ClimateHero https://climatehero.me/de/ WWF https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner Berechnung von Treibhausgas (THG)-Emissionen verschiedener Energieträger https://secure.umweltbundesamt.at/co2mon/co2mon.html (Umweltbundesamt)
Fakt ist: Eine PV-Anlage erzeugt in 1 bis 2 Betriebsjahren so viel Energie, wie für die Herstellung und Errichtung der gesamten Anlage (PV-Module, Inverter, Kabel, Betrieb, Entsorgung, etc.)…
Fakt ist: Solarzellen sind sehr robust. Die Lebensdauer von Solarzellen beträgt typischer Weise mindestens 20 bis 25 Jahre. Eine Lebensdauer von über 30 Jahre bei neu installierten PV-Module…
Um den jährlichen durchschnittlichen Strombedarf eines Haushalts (4.700 kWh / Jahr) zu erzeugen, werden etwa 30 m2 Fläche benötigt.
Fakt ist: Um den jährlichen durchschnittlichen Strombedarf eines Haushalts (4.700 kWh / Jahr) zu erzeugen, werden etwa 25 m2 Dachfläche benötigt. Um die Jahresenergiemenge an elektrischer Energie zu…
PV-Module fallen unter die Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO). Laut EAG-VO (§5) können Elektroaltgeräte – und somit auch PV-Module – aus privaten Haushalten unter anderem bei Sammelstellen der Gemeinden oder beim…
Fakt ist: Die Feuerwehr löscht einen Gebäudebrand, egal ob auf diesem eine PV-Anlage installiert ist oder nicht. Da es sich bei einer PV-Anlage um eine elektrische Anlage handelt,…